Der Unterschied zwischen statischer und dynamischer Unwucht

Statische Unwucht

Diagramm, das einen Rotor mit statischer Unwucht zeigt, bei dem der Schwerpunkt außerhalb der Rotationsachse liegt.

Bei einer statischen Unwucht ist der Schwerpunkt des Rotors von der Rotationsachse versetzt. Dies erzeugt eine einseitige Kraft, die versucht, den Rotor so zu drehen, dass sein schwerster Teil nach unten zeigt. Dreht man einen solchen Rotor um 90 Grad, wird sich der "schwere Punkt" immer nach unten bewegen.

  • Tritt auf, wenn der Rotor stillsteht.
  • Wird für schmale, scheibenförmige Rotoren verwendet.
  • Korrigiert die ungleichmäßige Massenverteilung in einer Ebene.

Dynamische Unwucht

Diagramm, das einen Rotor mit dynamischer Unwucht zeigt, mit zwei versetzten Massen in unterschiedlichen Ebenen.

Bei einer dynamischen Unwucht gibt es mindestens zwei unterschiedliche Massenverlagerungen in verschiedenen Ebenen. Dies verursacht nicht nur eine einseitige Kraft wie bei der statischen Unwucht, sondern auch Momente, die während der Rotation zusätzliche Vibrationen erzeugen. Ein solcher Rotor dreht sich nicht von selbst, wenn er um 90 Grad gedreht wird, da sich die Kräfte gegenseitig ausgleichen. Diese Art der Unwucht kann nur dynamisch korrigiert werden.

  • Tritt nur auf, wenn sich der Rotor dreht.
  • Entsteht durch zwei unausgeglichene Massen in verschiedenen Ebenen entlang der Rotorlänge.
  • Geeignet für lange Rotoren mit zwei Achsen; erfordert eine Korrektur in zwei Ebenen.

Für die Korrektur einer dynamischen Unwucht ist ein Gerät wie der Balanset-1A mit einer Zwei-Ebenen-Auswuchtfunktion unerlässlich.