Schritt-für-Schritt-Anleitung: Auswuchten mit dem Balanset-1A
Diese Anleitung führt Sie durch den kompletten Prozess der Zwei-Ebenen-Auswuchtung eines Rotors mit dem Balanset-1A. Befolgen Sie diese Schritte sorgfältig, um präzise und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen.
Schritt 1: Vorbereitung der Ausrüstung
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten des Balanset-1A-Kits vorhanden sind:
- USB-Messeinheit
- Zwei Schwingungssensoren (Beschleunigungsmesser)
- Lasertachometer (Phasensensor)
- Magnetständer
- Elektronische Waage
- Reflektierendes Band
- Software auf USB-Stick und USB-Kabel
Für die Arbeit wird ein Laptop mit Windows benötigt.
Schritt 2: Montage der Sensoren
- Installieren Sie den ersten Schwingungssensor in der ersten Auswuchtebene und den zweiten Sensor in der zweiten Ebene, beide senkrecht zur Rotorachse.
- Montieren Sie den Lasertachometer auf dem Magnetständer.
- Kleben Sie ein Stück reflektierendes Band auf die Stirnseite oder eine Riemenscheibe des Rotors.
- Richten Sie den Laser des Tachometers auf das reflektierende Band.
Schritt 3: Anschluss der Geräte
- Verbinden Sie die Beschleunigungsmesser mit den Anschlüssen X1 und X2 des Geräts.
- Verbinden Sie den Tachometer mit dem Anschluss X3.
- Schließen Sie die USB-Messeinheit mit dem Kabel an den Laptop an.
Schritt 4: Software-Einrichtung
- Installieren Sie die USB-Treiber und die Balanset-1A-Software vom USB-Stick.
- Starten Sie das Balanset-1A-Programm.
- Wählen Sie im Hauptfenster den Auswuchtmodus: F2 für eine Ebene oder F3 für zwei Ebenen (empfohlen für die meisten industriellen Rotoren).
Schritt 5: Auswucht-Einstellungen
- Geben Sie den Namen und den Standort des Rotors in der Software ein.
- Wiegen Sie eine Testmasse mit der elektronischen Waage und geben Sie deren Masse und den Anbringungsradius in die Software ein.
- Konfigurieren Sie die Auswuchteinstellungen: Methode (neuer Rotor oder mit gespeicherten Koeffizienten), Methode zur Anbringung der Korrekturmasse (beliebig oder feste Positionen) und ob die Testmasse entfernt werden soll.
Schritt 6: Messungen durchführen
- Lauf #0: Erstmessung
- Starten Sie den Rotor auf Betriebsdrehzahl. Messen Sie die anfängliche Vibration und Phase in beiden Ebenen und speichern Sie die Ergebnisse mit F7.
- Lauf #1: Testmasse in Ebene 1
- Stoppen Sie den Rotor. Bringen Sie die Testmasse in der ersten Ebene an. Starten Sie den Rotor erneut, messen und speichern Sie. Stellen Sie sicher, dass sich Amplitude oder Phase um mindestens 20% geändert haben.
- Lauf #2: Testmasse in Ebene 2
- Stoppen Sie den Rotor. Verschieben Sie die Testmasse in die zweite Ebene. Starten Sie, messen und speichern Sie die Ergebnisse.
Schritt 7: Korrekturmassen anbringen
Nach den drei Läufen berechnet die Software automatisch die Masse und den Winkel der erforderlichen Korrekturgewichte für beide Ebenen.
- Entfernen Sie die Testmasse.
- Wiegen Sie die Korrekturgewichte und bringen Sie sie gemäß den Berechnungen der Software an (der Winkel wird in Drehrichtung von der Position der Testmasse aus gemessen).
- Befestigen Sie die Gewichte sicher (mechanisch oder durch Schweißen).
Schritt 8: Ergebnis überprüfen
Starten Sie den Rotor für einen Kontrolllauf (RunC). Wenn die Restvibration die Toleranz überschreitet, fügen Sie gemäß den Anweisungen der Software eine zusätzliche Korrekturmasse hinzu und wiederholen Sie die Prüfung.
Schritt 9: Abschluss der Arbeit
Stoppen Sie den Rotor, entfernen Sie die Sensoren und das Klebeband. Speichern Sie den Bericht und das Datenarchiv in der Software.
Zusätzliche Empfehlungen
- Stellen Sie sicher, dass die Lager in gutem Zustand sind.
- Wiegen Sie alle Massen genau.
- Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör.